Teilnahmerichtlinien

Teilnahmerichtlinien für ausgeschriebene Touren

 

1. Allgemeines

Der DAV Moosburg bietet mit seinen Berg-, Ski- oder Mountainbiketouren ein vielfältiges Jahresprogramm und wünscht allen Teilnehmern schöne Bergerlebnisse und immer eine gesunde Heimkehr. Alle Veranstaltungen finden auf satzungsmäßiger Grundlage statt.

2. Teilnahmevoraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist die gültige Mitgliedschaft in der Sektion Moosburg. Mitglieder anderer Sektionen des Alpenvereins können nur dann teilnehmen, wenn noch Plätze frei sind. Bei Touren mit beschränkter Teilnehmerzahl werden die Plätze in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben, sofern der Teilnehmer die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt. Ist die gewünschte Veranstaltung belegt, setzen wir Sie auf Wunsch auf eine Warteliste. Sie rücken automatisch nach, sobald ein Platz frei wird.

3. Schwierigkeitsbewertung Wandern und persönliche Leistungsfähigkeit
Bei allen unseren Bergtouren Winter und Sommer haben wir die Anforderungen in die beiden wichtigen Kriterien Ausdauer und Technik aufgeteilt. Diese Bewertung dient als erste Orientierung für die Selbsteinschätzung und Leistungsfähigkeit. Bei den einzelnen Tourenbeschreibungen sind detailliert Höhenmeter im Auf- und Abstieg, Gehzeiten (ohne Pausen) sowie Besonderheiten aufgeführt. Bei widrigen Wetterverhälnissen können sich diese Zeiten erheblich verlängern. Ebenso muss sich jeder Teilnehmer der Risiken in den Bergen bewusst sein. Im Zweifelsfall setzen Sie sich mit dem Tourenbegleiter in Verbindung.

4. Ausrüstung
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine geeignete Ausrüstung. Im Zweifelsfall bitte mit dem Tourenbegleiter die benötigte Ausrüstung absprechen {siehe auch Checkliste für Bergwanderungen).

5. Durchführung der Tour
Der Tourenführer hat folgende Aufgaben:

  • Er kümmert sich um Rahmenbedingungen und Organisation der Tour. Bei ungünstigen Bedingungen können Tourenziel und Tourenverlauf kurzfristig verändert oder auch abgesagt werden.

  • Er hat die volle Verantwortung und ist weisungsbefugt gegenüber dem einzelnen Teilnehmer und der Gruppe. Er kann die angemeldeten Teilnehmer auf Eignung und Ausrüstung überprüfen und ggf. ablehnen. Die Gruppe hat Vorrang gegenüber einzelnen Interessen, sie darf durch das Verhalten einzelner Teilnehmer weder behindert noch gefährdet werden.

6. Haftung
Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei den angebotenen Touren/Veranstaltungen um Sektionsveranstaltungen auf satzungsmäßiger Grundlage handelt.
Veranstaltungen im Gebirge sind nie ohne Risiko. Jeder Teilnehmer einer Sektionsveranstaltung ist sich der Risiken bewusst, die auch durch umsichtige und fürsorgliche Betreuung der Tourenbegleiter nicht gänzlich ausgeschlossen werden können. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Die Sektion Moosburg und die für sie tätigen Tourenführer sind gegen Haftpflichtansprüche aus Schäden, die von ihnen verursacht werden, versichert.

7. Anfahrt
Der Treffpunkt für eine Tour ist dem Programmheft, der Tagespresse (Moosburger Zeitung), dem Schaukasten am Vereinsheim oder den jeweils versandten E-Mails zu entnehmen. Die Anfahrten erfolgen mit Bus oder Pkw.
Das aktuelle Bergprogramm ist auch auf unserer Homepage zu finden (www.alpenverein-moosburg.de unter Sektionsgruppen und Bergtouren).

8. Bustouren
Bei den Bustouren können Sie sich anmelden bei Johann Wiesheu, Busunternehmen Oberappersdorf, Tel.: 0 81 68/18 90.
Geben Sie bei der Anmeldung bitte Ihre Telefonnummer an, damit Sie erreichbar sind, falls eine Tour kurzfristig abgesagt werden muss.Die Anmeldung zu einer Bergtour ist verbindlich. Der Fahrpreis ist in jedem Fall zu entrichten, wenn die Anmeldung im Verhinderungsfall nicht bis spätestens Donnerstag 17:00 Uhr storniert wurde. Toureninformationen erhalten Sie jeweils im Bergzirkel vor der Tour.Der Fahrpreis beträgt 25 €. für Mitglieder der Sektion Moosburg, 30 € für Mitglieder anderer Sektionen.

9. Fahrgemeinschaften mit Pkw, persönliche Reisekosten (Tagestouren)

Der Fahrpreis für die Mitfahrer beträgt 25 € (Sektion Moosburg) bzw. 30 € (Mitglieder anderer Sektionen) und wird zu gleichen Teilen auf die Anzahl der Pkws aufgeteilt. Zusätzliche Kosten wie Maut, Parkgebühren etc. werden gleichmäßig auf alle Teilnehmer und Fahrzeuge aufgeteilt.Die Anmeldung zu einer Bergtour ist verbindlich. Der Fahrpreis ist in jedem Fall zu entrichten, wenn die Anmeldung im Verhinderungsfall nicht bis spätestens zwei Tage vorher storniert wurde.Bei mehrtägigen Touren (z. B. Hüttentouren) gelten die Regeln wie bei den Tagestouren. Die Fahrkosten richten sich aber nach den Gesamtkilometern, wobei für 300 km (Durchschnittsstrecke bei Tagestouren) der Fahrpreis von 25 € als Basis dient und dann linear hochgerechnet wird.
Die Sektion hat für die Fahrzeuge (ohne Wohnmobile) eine Dienstfahrtkaskoversicherung (Teil- und Vollkasko) mit einer Selbstbeteiligung von 150 € je Schadensereignis sowie eine Rabattverlustversicherung für die Kfz-Haftplicht abgeschlossen.

10. Teilnahmegebühr bei mehrtägigen Touren

Für die Teilnahme an mehrtägigen Touren ist eine Gebühr zu entrichten. Die Höhe ist bei den Tourenbeschreibungen angegeben. Die Gebühr beinhaltet u. a. Organisation, Kartenmaterial und ist zu Beginn der Tour an den Tourenbegleiter zu entrichten.

11. Datenschutz

Von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten (personenbezogene Daten wie Name, Vorname, Telefonnummer) dienen zur ordnungsgemäßen Planung und Durchführung der Tour. Die Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Während der Tour gemachte Fotos werden vereinsintern verwendet (wie Zeitungsberichte, interne Veranstaltungen, Vereinszeitung, Archivierung). Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, können Sie dies jederzeit schriftlich für jeden Einzelfall widerrufen.
Nähere Details zum Datenschutz (gemäß DSGVO 2018) finden Sie auf unserer Homepage.